Unsere Liegenschaft an der alten Kantonsstrasse 14/14a wird vom Kirschlorbeer befreit.
Anstelle dessen wird die heimische Rispenhortensie gesetzt welche ca. 1 Meter hoch und viel langsamer wächst. Wir freuen uns über den neuen, pflanzlichen, Familiazuwuchs!
Gerade rechtzeitig vor der Generalversammlung 2025 hat uns die Rechtskraftbescheinigung der Staatskanzlei des Kantons Schwyz erreicht. Der Vorstand und die Genossenschafterinnen und Genossenschafter an der GV haben diese frohe Nachricht mit Freude zur Kenntnis genommen.
Die Baukommission wird nun zusammen mit dem Architekturbüro ARDE die nächsten Schritte planen, damit wir dann im Herbst mit dem Bau beginnen können.
Die 57. Generalversammlung der Baugenossenschaft Familia Ingenbohl stiess auf reges Interesse. 32 der knapp 100 Mitglieder sind der Einladung gefolgt.
Zunächst wurden der Jahresbericht, die Jahresrechnung und die Verzinsung der Anteilsscheine mit 2 Prozent verabschiedet. Unter Applaus wurden die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder bestätigt und der bisherige langjährige Revisor Philipp Inderbitzin verabschiedet. Neu wird die Revision von der Firma Inderbitzin & Rissi vorgenommen.
Es folgte die Vorstellung des Projekts Verdichtung Liegenschaft Gätzlistrasse 16. Die Mitglieder sprachen sich einstimmig dafür aus, das Projekt zu realisieren. Auf der freien Fläche der Liegenschaft soll ein weiteres Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen erstellt werden. Der Neubau wird voraussichtlich 4,3 Millionen Franken kosten. Die Finanzierung steht auf soliden Beinen. Um einen optimalen Selbstfinanzierungsgrad zu erreichen, ist die Genossenschaft auf der Suche nach privaten Darlehensgebern. Nach jetzigem Planungsstand werden die Wohnungen frühestens 2026 bezogen werden können. Vermietet werden sie ausschliesslich an Mitglieder der Genossenschaft. Der Vorstand ist überzeugt, dass die Verdichtung einer bereits bebauten Liegenschaft der richtige Weg ist. So gelingt es auf ressourcenschonende Weise, neuen preisgünstigen Wohnraum zu erstellen. Personen, die die Idee der Genossenschaft Familia unterstützen, sind eingeladen selbst Mitglied der Genossenschaft zu werden.
Die drei Quittenbäume am Mettlenweg tragen reichlich Früchte. In erster Linie dürfen diese Früchte von den Bewohnern im Haus Mettlenweg 3a geerntet werden. Bleiben dann immer noch Früchte hängen, sind die Genossenschafter der BG Familia eingeladen, bei der Ernte mitzuhelfen.
In der Verbandszeitschrift WOHNEN SCHWEIZ ist dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Unser Projekt Mettlen wird da als Beispiel porträtiert. Siehe Seite 6 „Biodiversität direkt an der Gotthardbahnlinie“.