Hier berichten wir über den Stand des Bauprojektes Mettlen.
Februar 2020
Umgebung und Innenausbau






Januar 2020
Naturgarten und Innenausbau



Die Basisstrukturen des Naturgartens mit den Trockensteinmauern wachsen täglich – da ist viel Handarbeit drin.




Dezember 2019
Gebäude eingekleidet mit Metallfassade
Die Umgebungsarbeiten werden noch vor dem Wintereinbruch soweit vorangetrieben, dass im Eingangsbereich (Westseite) der Belag eingebracht werden kann.

Das Haus ist auf drei Seiten mit der Metallfassade eingepackt. Damit konnte das Gerüst entfernt werden – Vorraussetzung für den Start der Umgebungsarbeiten.


Während die Metallfassade von oben nach unten montiert wird, wird gleichzeitig das Gerüst abgebaut.
Start Montage der Metallfassade
Oktober 2019
Aussenisolation – Unterlagsböden
Das ganze Haus ist mit der Aussenisolation eingepackt. Die Unterlagsböden sind fertig erstellt. Die Heizung ist in Betrieb und hilft bei der Trocknung der Unterlagsböden. Täglich wird das Haus zweimal gelüftet um die Feuchtigkeit ins Freie zu bringen.

Die technische Basis ist in Betrieb – Strom im Haus vorhanden, Wärmelieferung durch die AGRO läuft.

August 2019 Basis – Installationen
Der Baukran ist demontiert, alle Fenster sind eingebaut und die Basis-Installationen für Heizung-Sanitär, Lüftung und Elektro werden verbaut.




Juni 2019 Baukommission auf Besichtigungstour
Die Baukommission ist rundum zufrieden mit dem Rohbau und dem Stand der Arbeiten. Drei Stockwerke sind im Rohbau fertig. Das Attikageschoss wird erstellt und bietet schon heute eine tolle Aussicht über Brunnen.


Mai 2019 Zwei Geschosse sind gebaut
Der Bau schreitet zügig voran – Mitte Jahr sollten die vier Stockwerkegemäss Plan vollendet sein.


April 2019 Decke Erdgeschoss wird vorbereitet


März 2019 Bodenplatte betoniert

Februar 2019 Vorbereitung Bodenplatte
Abdichten aller Rohre und Eisen
Drytech Folie als Abdichtung für Bodenplatte verlegt
Vorbereitung der Bodenplatte – Setzen Liftschacht
November 2018 Setzen der Bohrpfähle



November 2018 Spatenstich
Am 7. November 2018 fand der Spatenstich statt.
Von links nach rechts: Vorstand und Baukommission der Baugenossenschaft Familia, Gemeindepräsidentin Frau I. May-Betschart, ARDE Architektur AG mit Architekt Th. Dettling und Bauleiter L. Hürlimann.


Mai 2018 Verzögerung Baubewilligungsverfahren
Seit der Baueingabe am 9. Januar 2018 sind nun fast fünf Monate vergangen. Mehrmalige Fristverlängerungen durch den Rechtsanwalt der einsprechenden Partei und kleinere Anpassungen des Projektes haben dies verursacht.
Die Baugenossenschaft Familia hat im April mit dem Einsprecher bzw. dessen Rechtsanwalt eine Einigungsverhandlung geführt. Die Wünsche der Gegenseite konnten durch die Baugenossenschaft grossmehrheitlich erfüllt werden. Trotzdem konnte keine Einigung erzielt werden.
Die Baukommission der Baugenossenschaft hat den Eindruck, dass der Einsprecher bzw. dessen Rechtsanwalt minutiös am Suchen von Fehlern in der Baueingabe sind mit dem Ziel, den Baubeginn hinauszuzögern bzw. zu verhindern.
Februar 2018 Einsprache
Gegen das Bauprojekt Mettlen ist eine Einsprache eingereicht worden.
Die Baugenossenschaft Familia hat zu den relevanten Punkten eine Antwort verfasst zu Handen der Bewilligungsbehörde Gemeinde Ingenbohl.
Zur Zeit ist offen, wann und wie es mit dem Projekt weitergeht.
Januar 2018 Baueingabe
Im November und Dezember 2017 hat die Baukommission verschiedene Detailfragen behandelt wie Ausgestaltung der Metallfassaden, Energiekonzept, Näherbaurecht SBB und Optimierungen bei der Gestaltung der Wohnungen und Nebenräume.
In der gleichen Zeit wurde auch die Finanzierung des Projektes geklärt und der Antrag für die Finanzierungshilfe durch den Fonds de Roulement eingereicht.
Am 3. Januar 2018 wurden die Eigentümer der Nachbarparzellen zu einer Präsentation des Bauvorhabens eingeladen. Leider wurde diese Gelegenheit nur von einem Eigentümerpaar wahrgenommen. Im Gespräch konnten Vorstellungen und Wünsche der Nachbarn aufgenommen werden zur späteren Diskussion in der Baukommission.
Die Baueingabe erfolgte dann in der darauffolgenden Woche.
Blick von der Bahnhofbrücke auf die Profile
November 2017 Bauprojekt
Der Studienauftrag Mettlen hat zwei gute Projekte hervorgebracht. Die Baukommission hat sich intensiv mit den beiden interessanten Lösungsansätzen auseinandergesetzt. Schlussendlich entschied sie sich für das Projekt der Firma ARDE Architektur AG, Brunnen.
Die BG Familia Ingenbohl baut in der Mettlen ein Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen. Im Erdgeschoss und in den beiden Obergeschossen sind sechs grosszügige 4½ Zimmer-Wohnungen für Familien geplant. Im Dachgeschoss werden zwei Attikawohnungen mit 3½ Zimmern erstellt.
Sicht vom Mettlenweg (Süd-Osten) auf das geplante Mehrfamilienhaus
Das Mehrfamilienhaus hat vier Geschosse und ist nicht unterkellert. Ein Carport bietet Platz für 6 Autos, daneben stehen 6 Parkplätze für Mieter und Besucher bereit. Der abschliessbare Velounterstand kann rund 30 Fahrräder aufnehmen. Weitere Nebengebäude für Abwart, Abfallentsorgung, Veloänhanger, etc. sind geplant. Die Zufahrt für Autos wird entlang der SBB Anlagen geführt.
Die BG Familia Ingenbohl hat mit ARDE einen Architekturauftrag abgeschlossen zur Umsetzung des Projektes Mehrfamilienhaus Mettlen.
Im November und Dezember laufen verschiedene Vorarbeiten wie Geländeaufnahme, Baugrunduntersuchung oder das Studium von Fassaden. Das Projekt wird soweit vorangetrieben, dass bis Ende Jahr eine Baueingabe möglich ist.
Juni 2017 Unterzeichnung Baurechtsvertrag
Der Baurechtsvertrag zwischen der Gemeinde Ingenbohl und der Baugenossenschaft Familia Ingenbohl wird unterzeichnet und im Grundbuch eingetragen.
Mai / Juni 2017 Studienauftrag Mettlen
Um ein möglichst optimales Projekt zu erhalten, führt die Baugenossenschaft eine Projektstudien-Konkurrenz unter zwei im Talkessel ansässigen Architekturbüros durch. Dadurch sollen verschiedene Ideen entwickelt, diskutiert und konkretisiert werden können.
Am 22. Juni haben die folgenden beiden Architekturbüros ihre Wettbewerbsarbeiten abgeliefert:
- ARDE Architektur AG, Brunnen
- Marty Architektur AG, Schwyz
